Allgemeine Informationen rund um die Kurse von Prof. Dr.-Ing. S. Schwerd
- Dozent/in: Simon Schwerd
- Dozent/in: Simon Schwerd
- Mitdozierende/r: Diah Ayu Irawati
- Dozent/in: Tim Drouven
- Dozent/in: Dirk Hecht
- Dozent/in: Simon Schwerd
- Dozent/in: Simon Schwerd
- Dozent/in: Simon Schwerd
Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel „Mental Workload Measurement“
Das wissenschaftliche Arbeiten umfasst den gesamten Prozess von der Formulierung einer Forschungsfrage über die Planung und Durchführung von Experimenten bis hin zur Auswertung, Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse. In diesem Seminar werden die grundlegenden Prinzipien vermittelt und anschließend praxisnah anhand eines einfachen Beispiels zur Messung mentaler Arbeitsbelastung angewandt. Mentale Beanspruchung ist ein zentrales Konstrukt der Ergonomie u.a. zur Bewertung von Cockpitkonzepten in der Luftfahrt.
Die Teilnehmenden arbeiten in Teams von 2-3 Personen und führen eigenständig eine Studie durch.
Dabei formulieren sie eine Hypothese, die sie mit gängigen Methoden empirisch untersuchen. Als Untersuchungsumfeld dient ein Mini-Computerspiel, dessen Datenbasis für die Analyse genutzt wird. Die erzielten Ergebnisse werden am Ende des Seminars der gesamten Gruppe präsentiert.Inhalte:
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Einführung in Ergonomie und Arbeitsbelastung (Workload)
- Datenverarbeitung und -visualisierung mit Python
- Dozent/in: Simon Schwerd
Weitere Kurse
- Dozent/in: Simon Schwerd
- Dozent/in: Korbinian Stadlberger
- Mitdozierende/r: Andreas Frey
- Mitdozierende/r: Harald Göllinger
- Mitdozierende/r: Thomas Helmer
- Mitdozierende/r: Ludwig König
- Dozent/in: Daniel Navarro Gevers
- Mitdozierende/r: Diah Ayu Irawati
- Mitdozierende/r: Niklas Kochdumper
- Mitdozierende/r: Massa Ndong
- Mitdozierende/r: Simon Schwerd
- Dozent/in: Harald Göllinger
- Mitdozierende/r: Ludwig König
- Mitdozierende/r: Simon Schwerd
- Mitdozierende/r: Stefan Stoll
- Mitdozierende/r: Denise Ulm