Allgemeine Informationen rund um die Kurse von Prof. Dr.-Ing. A. Soika
- Dozent/in: Armin Soika
Thermdynamik II - Wärmeübertragung
- Wärmeübertragung durch Wärmeleitung
- Wärmeübertragung durch Konvektion
- Wärmeübertragung durch Strahlung
- Praktikum
- Dozent/in: Armin Soika
Thermdynamik II - Wärmeübertragung
- Wärmeübertragung durch Wärmeleitung
- Wärmeübertragung durch Konvektion
- Wärmeübertragung durch Strahlung
- Wärmeübertragung in Strömungsmaschinen
- Dozent/in: Armin Soika
0. Einleitung und Geschichtliches
1. Grundlagen der Thermodynamik
2. Energie und Entropie
3. Zustandsänderung von Modellfluiden
4. Kreisprozesse ideales Gas
5. Kreisprozesse reines Flui
- Dozent/in: Armin Soika
0. Einleitung und Geschichtliches
1. Grundlagen der Thermodynamik
2. Energie und Entropie
3. Zustandsänderung von Modellfluiden
4. Kreisprozesse ideales Gas
5. Kreisprozesse reines Fluid
- Dozent/in: Armin Soika
Die Studierenden:
• kennen die grundsätzlichen Rahmenbedingungen für das Thermomanagement aller betrachteten Fahrzeug- und Antriebsarchitekturen.
• beherrschen die entsprechenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten.
• können klassische Systemlayouts und deren Funktionsweise beurteilen.
• kennen die gegenwärtigen Stoßrichtungen von Forschung und Entwicklung in der Automobilindust-rie.
• kennen die Anforderungen an den Kältemittelkreislauf für verbrennungsmotorische, hybride und vollelektrische Antriebskonzepte.
• können die Raumluftqualität anhand verschiedener Parameter (C02-Gehalt, relative Luftfeuchte) bewerten und Prozesse im Mollierdiagramm darstellen, wie die Raumluftqualität nach DIN 1946 einzuhalten ist.
• kennen verschiedene Methoden der Kälteerzeugung (Kältemittel, Adsorption) und Wärmeerzeu-gung (PTC, FOH, latent-Wärmespeicher) sowie deren bevorzugte Einsatzgebiete.
• lernen die bedarfsgerechte Auslegung einer PKW Klimatisierung anhand einer 1D-Simulation des Kältemittelkreislaufes kennen. Durch Vorgabe von Randbedingungen lassen sich verschiedene Fallbeispiele (Verbrennungsmotor, Hybrid, Batterie) durchspielen. Hierbei werden Lehrinhalte der Vorlesung Thermodynamik I und Thermodynamik II erkannt und praktisch angewandt.
- Dozent/in: Andreas Hartmann
- Dozent/in: Armin Soika
Turbomaschinen (LT4 und Wahlplficht-Studierende)
- Grundlagen
- Erhaltungsgleichungen
- Zustandsgrößen und Kennzahlen
- Arbeitsmaschine Verdichter
- Kraftmaschine Turbine
- Wärmefreisetzung Brennkammer
- Dozent/in: Armin Soika
Weitere Kurse
- Dozent/in: Ludwig König
- Mitdozierende/r: Armin Soika
- Dozent/in: Uli Burger
- Dozent/in: Gerhard Elsbacher
- Dozent/in: Ludwig König
- Dozent/in: Armin Soika
- Dozent/in: Klaus-Uwe Moll
- Mitdozierende/r: Jörg Bienert
- Mitdozierende/r: Elke Feifel
- Mitdozierende/r: Thomas Suchandt
- Dozent/in: Leslie Bauer
- Dozent/in: Sabine Bschorer
- Dozent/in: Uli Burger
- Dozent/in: Sergej Diel
- Dozent/in: Elke Feifel
- Dozent/in: Markus Goldbrunner
- Dozent/in: Harald Göllinger
- Dozent/in: Thomas Helmer
- Dozent/in: Uwe Abraham Holzhammer
- Dozent/in: Jiří Horák
- Dozent/in: Karl Huber
- Dozent/in: Andreas Jattke
- Dozent/in: Konrad Költzsch
- Dozent/in: Ludwig König
- Dozent/in: Klaus-Uwe Moll
- Dozent/in: Daniel Navarro Gevers
- Dozent/in: Erol Özger
- Dozent/in: Erik Schneider
- Dozent/in: Tobias Schrag
- Dozent/in: Gerd Schwandner
- Dozent/in: Armin Soika
- Dozent/in: Lothar Wech
- Dozent/in: Konrad Költzsch
- Mitdozierende/r: Karola Eichhorn
- Mitdozierende/r: Denise Ulm
- Dozent/in: Markus Goldbrunner
- Mitdozierende/r: Armin Soika