Allgemeine Informationen rund um die Kurse von Prof. Dr. K. Tissot-Daguette
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

Grundlegende Konzepte der Herstellung biotechnologischer Pharmazeutika werden von den Studierenden verstanden.
Die Studierenden:
- verstehen die Anwendung verschiedener Wirtsorganismen
- können Herstellungsmethoden in ihren unterschiedlichen Schritten erfassen und selbständig beschreiben
- verstehen die Grundprinzipien der Prozesse zur Herstellung wichtiger therapeutischer Modalitäten
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

Die Studierenden setzen sich mit den Grundlagen und Hintergründen des change managements auseinander. Sie verstehen die Dynamik von Transformationsprozessen im persönlichen wie im organisatorischen Kontext und lernen die Voraussetzung für gelingende Transformation kennen.
Sie befassen sich mit unterschiedlichen Organisationsmodellen und aktuellen Entwicklungen und Trends. Das Verständniswird durch eigene Recherche zu konkreten Beispielen vertieft.- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

Die Studierenden:
- Setzen sich mit dem Konzept von Entrepreneurship auseinander
- Verstehen unterschiedliche Strategien zur Unternehmensgründung in der Biotechnologie
- Können den Finanzierungsbedarf, die Zeitlinien und Risiken eines Biotech start-ups einschätzen
- Kennen mögliche Finanzierungs- und Geschäftsmodelle für life sciences
- Erarbeiten eigene Konzepte und gleiche ihre Überlegungen mit einem Praxispartner ab
- Erfahren die Bedeutung von entrepreneurial mindset an
einem praktischen Erfolgsbeispiel
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

- Dozent/in: Alexander Schuhmacher
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

Die Komplexität des pharmazeutischen Marktes wird von den Studierenden verstanden.
Die Studierenden:
- erarbeiten sich einen Überblick über die therapeutische Landschaft z.B. im Bereich der Schuppenflechte
- sie verstehen die Dynamik und die Entwicklung des kompetitiven Umfelds im Kontext der regulatorischen Vorgaben
- sie können darauf aufbauend neue therapeutische Ansätze einordnen und bewerten
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

Online Praktikum zu den Grundlagen der Biotechnologie
LSM, 1. Semester
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

Project managment LSM, GBM and guest students
English
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

Beim Projekt „Soziales
Engagement“ handelt es sich um ein ehrenamtliches, gemeinnütziges Projekt,
welches die Studierende/ der Studierende alleine oder im Team
selbstständig initiiert und durchführt.
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

- Dozent/in: Alexander Schuhmacher
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette

Ein Verständnis der Onkologie als wesentliches Segment des pharmazeutischen Marktes wird von den Studierenden erarbeitet.
Die Studierenden:
- verstehen die Grundlagen der Tumorbiologie und der Immunonkologie
- erarbeiten sich einen Überblick über die therapeutische Landschaft am Beispiel einer Tumorentität (z.B. Melanom, B-Zell Lymphom)
- verstehen die Bedeutung unterschiedlicher therapeutischer Ansätze und Modalitäten
- untersuchen die Besonderheiten der klinischen Entwicklung und Zulassung in der Onkologie können darauf aufbauend neue therapeutische Ansätze einordnen und bewerten
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette
Weitere Kurse

- Dozent/in: Eric Eller

- Dozent/in: Alexander Schuhmacher
- Dozent/in: Kathrin Tissot-Daguette
- Dozent/in: Silke Wolfenstetter