Hier finden Sie allgemeine Informationen zu Terminen - Sprechstunden und Prüfungseinsicht - sowie allgemeine Hinweise zur Bereitstellung von Skripten und Vorlesungsmaterialien.

Um Termine für Sprechstunden und Prüfungseinsichten buchen zu können, müssen Sie sich in den Kurs einschreiben. Ein Passwort ist dafür nicht erforderlich.

Informationen zu den einzelnen Vorlesungen finden Sie in den jeweiligen Kursräumen.

Hinweis:
Am 20.03.2025 findet im Rahmen der Vorlesung für die Erstsemester des Studiengangs WI das Planspiel TOPSIM statt.
Die reguläre Vorlesung beginnt im SS25 somit am 27.03.2025 - beachten Sie bitte dazu die Hinweise im Stundenplan.

Sie können sich zu Semesterbeginn selbst in den Kurs einschreiben. Das Passwort wird Ihnen in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Hinweis: Der Kurs ersetzt im Studiengang WI ab dem SS 2021 den bisherigen Kurs Rechnungswesen 1 - Externes Rechnungswesen.

Sie können sich zu Semesterbeginn selbst in den Kurs einschreiben. Das Passwort wird Ihnen in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Studierende am IAW werden automatisch zu Semesterbeginn in den Kurs eingeschrieben. Eine Selbsteinschreibung ist nicht erforderlich.

Hinweis: Der Kurs ersetzt im Studiengang WI ab dem SS 2021 den bisherigen Kurs Rechnungswesen 1 - Übungen zum Externes Rechnungswesen.

Sie können sich zu Semesterbeginn selbst in den Kurs einschreiben. Das Passwort wird Ihnen in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Sie können sich zu Semesterbeginn selbst in den Kurs einschreiben. Das Passwort wird Ihnen in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Sie können sich zu Semesterbeginn selbst in den Kurs einschreiben. Das Passwort wird Ihnen in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Die Vorlesung wird nur im Wintersemester angeboten. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Im SS 2025 findet keine Vorlesung statt. Sollten Sie die Prüfung im SS 2025 ablegen wollen, melden Sie sich bitte zu Semesterbeginn bei Frau Götz. Sie werden dann in den Kurs eingeschrieben.

Am Planspiel TOPSIM können ausschließlich Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen teilnehmen.

Diese können sich selbst in den Kurs einschreiben. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung am 19.03.25 mitgeteilt.

Hinweis: Die Vorlesung "Rechnungswesen 2" im Studiengang WI wird aufgrund der geänderten SPO ab dem SS 2022 nicht mehr angeboten.
Für Studierende der SPO 17/18, die die Vorlesung "Rechnungswesen 2" noch nicht abgelegt haben, wird eine Prüfung basierend auf den Vorlesungsunterlagen im WS 2021/22 angeboten.

Studierende, die im SS 2025 die Prüfung ablegen wollen, können sich per email an Frau Götz (Heike.Goetz@thi.de) wenden. Sie werden dann in den Kurs eingeschrieben. Eine Selbsteinschreibung ist nicht mehr möglich.

Hinweis: Die Vorlesung "Rechnungswesen 2" im Studiengang WI wird aufgrund der geänderten SPO ab dem SS 2022 nicht mehr angeboten.
Für Studierende der SPO 17/18, die die Vorlesung "Rechnungswesen 2" noch nicht abgelegt haben, wird eine Prüfung basierend auf den Vorlesungsunterlagen im WS 2021/22 angeboten.

Studierende, die im SS 2025 die Prüfung ablegen wollen, können sich per email an Frau Götz (Heike.Goetz@thi.de) wenden. Sie werden dann in den Kurs eingeschrieben. Eine Selbsteinschreibung ist nicht mehr möglich.

Hinweis: Die Vorlesung "Unternehmensführung & Personalmanagement" im Studiengang WI wird aufgrund der geänderten SPO ab dem SS 2023 nicht mehr angeboten.
Für Studierende der SPO 17/18, die die Vorlesung "Unternehmensführung & Personalmanagement" noch nicht abgelegt haben, wird eine Prüfung basierend auf den Vorlesungsunterlagen im WS 2022/23 angeboten.

Studierende, die im SS 2025 die Prüfung ablegen wollen, können sich per email an Frau Götz (Heike.Goetz@thi.de) wenden. Sie werden dann in den Kurs eingeschrieben. Eine Selbsteinschreibung ist nicht mehr möglich.

Weitere Kurse

Liebe Studierende,

sollten Sie im Modul "Controlling" gemäß alter SPO noch eine Klausur ablegen müssen, melden Sie sich bitte frühzeitig per Email, damit ich Sie in den Kursraum eintragen kann und Sie nach Erhalt des Passworts, Zugriff auf alle notwendigen Dokumente erhalten.

Yvonne.Schneider@thi.de

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Yvonne Schneider